Datenschutzbestimmungen

Liebe Kunden,
Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Er wurde im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

1) Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen den Zweck und die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
Der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche ist
Frances s.r.o. – ID 00473961, mit Sitz in Na Košince 106/3, 180 00, Prag 8, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag unter der Nummer C 127169
Sie können den Administrator über die folgenden Kontakte erreichen:

  • Tel.: +420 284 841 080, E-Mail: frances@frances.cz
  • DSB: marketing@frances.cz

2. den Zweck, für den wir die personenbezogenen Daten benötigen, und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

1. den Abschluss und die anschließende Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Verwalter und Ihnen sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 Lit. (b) GDPR). Aus einer solchen Beziehung ergeben sich weitere rechtliche Verpflichtungen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche muss personenbezogene Daten auch zu diesem Zweck verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 Lit. (c) GDPR);

2. zu Marketingzwecken, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche das Angebot seiner Produkte und Dienstleistungen und die kommerzielle Kommunikation darüber bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abstimmen kann; für diesen Zweck der Verarbeitung holt der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre eindeutige Einwilligung ein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO); wenn Sie bereits unser Kunde sind, ist der berechtigte Grund für die Vermarktung unser echtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO);

3. die Wahrung Ihrer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO), d. h. die Gewährleistung des Schutzes der Daten, die Sie uns zur Verarbeitung anvertraut haben, sowie der Schutz unseres Eigentums.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen ist im Allgemeinen eine gesetzliche und vertragliche Verpflichtung. Für die Bereitstellung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken (mit Ausnahme des Marketings für unsere bestehenden Kunden, bei dem wir unser berechtigtes Interesse geltend machen), die nicht die Erfüllung einer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen darstellt, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Wenn Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken nicht erteilen, bedeutet dies nicht, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche sich deshalb weigern wird, Ihnen sein Produkt oder seine Dienstleistung im Rahmen des Vertrags zu liefern.
Unsere berechtigten Interessen sind insbesondere die ordnungsgemäße Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen, die Bereitstellung von Geschäftsinformationen für Kunden, die ordnungsgemäße Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen, der Schutz unseres Geschäfts und unserer Vermögenswerte und nicht zuletzt der Schutz der Umwelt und die Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung richtet sich nach Artikel 6 Absatz. 1 der DSGVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist oder die Verarbeitung auf der von Ihnen erteilten Einwilligung beruht.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung stützt sich beispielsweise auch auf das Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über die Buchhaltung, nach dem Rechnungsdaten verarbeitet und gespeichert werden, auf das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch, nach dem der für die Verarbeitung Verantwortliche seine berechtigten Interessen verteidigt, oder auf das Gesetz Nr. 235/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer.

3. Personenbezogene Daten und ihre Verarbeitung

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

1. grundlegende Identifikationsdaten – Vor- und Nachname bzw. Name und Anschrift des Unternehmens sowie dessen ID-Nummer und MwSt.-Nummer bei Selbstständigen,
2. Kontaktdaten – Telefonnummer und E-Mail-Adresse (die für uns Ihre eindeutige Kennung ist),
3. Informationen über die Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen,
4. Informationen über die gegenseitige Kommunikation – Informationen aus E-Mails, Telefonaufzeichnungen oder Kontaktformulare,
5. Abrechnungs- und Transaktionsdaten – dies sind hauptsächlich Informationen, die auf Rechnungen, zu vereinbarten Abrechnungsbedingungen und zu Zahlungseingängen erscheinen,
6. Standortdaten – die Adressen, die Sie uns für die Durchführung von Dienstleistungen zur Verfügung stellen

3.1. Quelle der personenbezogenen Daten
Wir haben personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhalten, insbesondere durch ausgefüllte Formulare, gegenseitige Kommunikation oder abgeschlossene Verträge.
Die Quelle der Video- und Telefonaufzeichnungen sind die Systeme, die wir zu diesem Zweck betreiben und auf deren Funktionieren wir Sie stets aufmerksam machen.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen, Registern und Aufzeichnungen, wie dem Handels- oder Handelsregister, stammen.

3.2. Bearbeitungszeit
Informationen, zu deren Aufbewahrung wir aufgrund gesetzlicher Fristen verpflichtet sind, bewahren wir für den im Gesetz festgelegten Zeitraum auf (dies gilt insbesondere für Buchhaltungsunterlagen).
Sonstige Vertragsinformationen bewahren wir für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Vertragsablauf oder Vertragsübergabe auf und vernichten die für jeden Vertrag zur Verfügung gestellten Unterlagen unverzüglich nach Vertragsübergabe.
Wir vernichten Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Ihre Kommunikationsaufzeichnungen 5 Jahre nach dem letzten Kontakt.
Personenbezogene Daten, die ausschließlich zu Marketingzwecken verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung, längstens jedoch 7 Jahre lang, verarbeitet.
Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten sicher und unwiederbringlich vernichtet, damit sie nicht missbraucht werden können.

3.3. Übermittlung von Daten
Wir müssen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen personenbezogene Daten an öffentliche Stellen wie Steuerbehörden, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden weitergeben.
Auch im Falle des Einsatzes von Subunternehmern geben wir die notwendigen personenbezogenen Daten (Adresse, Ansprechpartner und deren Telefonnummer) weiter. Transportunternehmen oder Lieferanten Postdienste, extern Grafikdesigner oder anderen Unterauftragnehmern.
Bei der Auftragsabwicklung verwenden wir dann verschiedene Systeme, die wir normalerweise auf unseren Geräten installiert haben. Wenn dies nicht der Fall ist und das System von einem externen Anbieter betrieben wird, haben wir entsprechende Verträge mit diesem abgeschlossen und stellen sicher, dass er Ihre Daten mit der gebotenen Verantwortung und in Übereinstimmung mit der DSGVO verwaltet.
Für Versendung von kommerziellen Angeboten Per E-Mail und SMS bedienen wir uns auch externer Anbieter, an die wir nur die unbedingt notwendigen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail, Telefonnummer) weitergeben.
Bei allen Auftragsverarbeitern stellen wir sicher, dass sie Ihre personenbezogenen Daten sicher und in voller Übereinstimmung mit dem GDPR verarbeiten.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen.

4. Deine Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die in diesem Artikel beschriebenen Rechte zu. Sie können diese Ansprüche beim Verwalter unter den oben genannten Kontakten geltend machen, indem Sie entweder eine E-Mail an die genannten Adressen senden oder sich schriftlich an den eingetragenen Sitz des Unternehmens wenden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt alle Mitteilungen und Erklärungen zu den von Ihnen wahrgenommenen Rechten kostenlos zur Verfügung. Wäre das Ersuchen jedoch offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig, insbesondere weil es sich um eine Wiederholung handelt, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben, die den mit der Bereitstellung der angeforderten Informationen verbundenen Verwaltungskosten Rechnung trägt. Im Falle wiederholter Anfragen nach Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten behält sich der für die Verarbeitung Verantwortliche das Recht vor, aus diesem Grund eine angemessene Gebühr für die Verwaltungskosten zu erheben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihnen so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Erklärung und gegebenenfalls Informationen über die getroffenen Maßnahmen zukommen lassen. Der Verwalter ist berechtigt, die Frist um zwei Monate zu verlängern, wenn dies angesichts der Komplexität und der Zahl der Anträge erforderlich ist. Der Administrator wird Sie über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren.

4.1. Recht auf Information über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Informationen zu verlangen, insbesondere über die Identität und die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, seines Vertreters und gegebenenfalls des Datenschutzbeauftragten, die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, die für die Verarbeitung Verantwortlichen, eine Liste Ihrer Rechte, die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit eingetragenem Firmensitz pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, über die Quelle der verarbeiteten personenbezogenen Daten und über die automatisierte Entscheidungsfindung und das Profiling.

Beabsichtigt der für die Verarbeitung Verantwortliche, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, weiterzuverarbeiten, wird er Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und andere relevante Informationen zur Verfügung stellen.
Die Informationen, die Sie bei der Ausübung dieses Rechts erhalten, sind bereits in diesem Dokument enthalten, was Sie jedoch nicht daran hindert, sie erneut anzufordern.

4.2. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, haben Sie Zugang zu Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten, Informationen über Ihre Rechte (Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der Daten zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen), das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, Informationen darüber, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung und ein Profiling stattfindet, und Informationen über das angewandte Verfahren sowie über die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie, Informationen und Garantien für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Sie haben das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das Recht, eine solche Kopie zu erhalten, darf jedoch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

4.3. Recht auf Reparatur
In bestimmten Situationen haben Sie generell das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen. Im Falle von Videoüberwachungsmaterial ist dieses Recht jedoch nicht relevant.

4.4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesen Fällen gehört zum Beispiel, dass die verarbeiteten Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Der für die Verarbeitung Verantwortliche löscht personenbezogene Daten automatisch nach Ablauf der Erforderlichkeitsfrist, aber Sie können sich jederzeit mit Ihrem Wunsch an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Ihr Antrag wird dann einer individuellen Prüfung unterzogen (trotz Ihres Rechts auf Löschung kann der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sein oder ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren), und Sie werden ausführlich über die Bearbeitung Ihres Antrags informiert.

4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in dem erforderlichen Umfang. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass der Verwalter z. B. über die oben genannten Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten hinausgehen, können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für die unbedingt erforderlichen rechtmäßigen Zwecke verarbeitet werden oder dass die personenbezogenen Daten gesperrt werden. Ihr Antrag wird dann einer individuellen Prüfung unterzogen und Sie werden ausführlich über die Bearbeitung informiert.

4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie wünschen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergibt. an ein anderes Unternehmen, so übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten in geeigneter Form an die von Ihnen benannte Stelle, sofern dem keine rechtlichen oder sonstigen wesentlichen Hindernisse entgegenstehen.
Im Falle von Videoüberwachungsaufnahmen ist dieses Recht nicht relevant.

4.7. Widerspruchsrecht und automatisierte individuelle Entscheidungsfindung
Wenn Sie feststellen oder glauben, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten unter Verletzung des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihres Privatlebens oder unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet (vorausgesetzt, die personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage eines öffentlichen oder berechtigten Interesses oder zu Zwecken der Direktwerbung, einschließlich Profiling, oder zu statistischen Zwecken oder zu Zwecken von wissenschaftlichem oder historischem Interesse verarbeitet), können Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden und eine Erklärung oder eine Berichtigung des Mangels verlangen.
Sie können auch direkt der automatisierten Entscheidungsfindung und dem Profiling widersprechen (im Falle von Videoüberwachungsmaterial gibt es keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling, so dass dieses Recht nicht relevant ist).

4.8. Recht auf Einreichung einer Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Sie können sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde, das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, mit Sitz in Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, Website https://www.uoou.cz/.

4.9. Recht auf Widerruf der Zustimmung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, indem Sie entweder das Formular auf der Website ausfüllen oder einen Widerruf an die E-Mail-Adresse oder die Adresse des Hauptsitzes des Verwalters senden oder den Link in der E-Mail-Mitteilung verwenden.

5. Verarbeiter personenbezogener Daten

Wenn Sie uns mit der Verarbeitung von Dokumenten betrauen, die personenbezogene Daten enthalten, oder wenn wir einen Auftrag bearbeiten, für den personenbezogene Daten anderer Personen erforderlich sind (Vorbereitung verschiedener Veranstaltungen, Herstellung von personalisiertem Material usw.), dann sind wir in Bezug auf diese personenbezogenen Daten in der Position eines Auftragsverarbeiters.
Bei der Ausführung des Auftrags handeln wir dann in vollem Einklang mit den Anweisungen des Kunden. Diese sind in der Regel Teil des Vertrags oder der Bestellung bei komplexeren Verträgen.
Wir verarbeiten die Unterlagen für solche Aufträge (die personenbezogene Daten enthalten können) so lange wie nötig und löschen/entsorgen sie nach Abschluss des Auftrags (innerhalb von 30 Tagen nach Übergabe des Auftrags, sofern keine Probleme auftreten).

6. Gültigkeit

Dieses Dokument ist gültig ab 25. 5. 2018 und die letzte Aktualisierung war am 11. 09. 2023. Die aktuelle Version wird immer auf der Website des Unternehmens veröffentlicht.